5 Minuten langsam,
1 Minute intensiver,
Gesamt 6 Minuten
30 Minuten
ca. 45 Minuten (Raumtemperatur)
Gesamt 37min
5 Minuten bei 250°C Heißluft,
danach Backofentür kurz öffnen
und weitere 32 Minuten bei 185°C

Endlich Herbst - die Trauben sind reif, Winzer haben Hochsaison. Das hat mich dazu inspiriert, ein überaus aromatisches Winzerbrot für euch zu backen. Durch die Zugabe von Sauvignon Blanc entsteht ein spezieller, frischer Geschmack. Dieses Brot passt super zu einem Glas steirischem Wein! Durch die Zubereitung mit meinem getrockneten Roggenvollkornsauerteig ist dieses Brot rasch fertig. Diesbezüglich gibt es auch ein Youtube Video zum Nachsehen. Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten
Rezept für 2 Brote
mit ca. 450g
330g | Wasser 32°C |
30g | Sauvignon Blanc (steirische Weißweinsorte) |
260g | Bio Roggenmehl Type 960 |
180g | Bio Weizenbrotmehl Type 1600 |
15g | frische Hefe |
12g | Salz |
20g | Bio Roggenvollkornsauerteig getrocknet |
15g | Schweineschmalz oder Öl |
80g | Bio Walnüsse (ganz) |
Zubereitung
- Das Wasser temperieren, Wein und Hefe beimengen und alles mit einem Schneebesen kurz verrühren.
- Die restlichen Zutaten ebenso einwiegen und alle Zutaten inkl. Walnüsse wie angegeben kneten.
- Teig wie in der Anleitung beschrieben kneten.
- Anschließend zugedeckt 30 Minuten rasten lassen.
- Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.
- Mit einem feinen Sieb ein Bäckerleinen oder Geschirrtuch mit Roggenmehl bestauben.
- Den Teig halbieren und Rundwirken bzw. Rundformen.
- Zu einem Wecken formen und mit dem Schluss nach unten auf das bemehlte Leinen geben.
- Die beiden Brote abdecken und bei Raumtemperatur ca. 45 Minuten gehen lassen, bis das Brot schön aufgegangen ist.
- Den Backofen in der Zwischenzeit auf 250°C Heißluft vorheizen.
- Die beiden Brote nach der Gehzeit vorsichtig auf das Backblech legen, Schluss nun nach oben.
- In das vorgeheizte Backrohr schieben.
- Mit etwas Dampf backen! Gefäß mit Wasser oder Eiswürfeln mit in den Backofen geben!
- Nach etwa 5 Minuten die Backofentüre leicht öffnen und den Dampf entweichen lassen.
- Bei 185°C fertig backen.
- Auf einem Küchenrost gut auskühlen lassen.






Tipp vom Backprofi
- Hat man keinen steirischen Wein zur Verfügung oder möchte man gar keinen Wein zum Rezept geben dann die angegebene Menge von 20g beim Wasser dazu rechnen.
- Jede Menge einfache und schnelle Rezepte zum Backen mit Trockensauerteig gibt es in meinem Buch: Schwarzbrot vom Ofner.