3 Minuten langsam
7 Minuten intensiver
10 Minuten +
15 Minuten
ca. 30 Minuten
18-20 Minuten
200°C Heißluft
Es gibt ja fast nichts besseres, als in eine frisch gebackene Laugenbreze zu beissen. Im Handumdrehen ist diese gebacken. Und mit der Backprofi Brezenlauge bekommt ein perfeketes Ergebnis
Zutaten
Menge für 9 Laugenbrezen
50g | Bio Roggenmehl Type 960 |
450g | Bio Weizenmehl Type 700 |
10g | Salz |
10g | Backprofis Bio Gerstenmalzmehl |
10g | Backprofis Bio Roggenvollkornsauerteig getrocknet |
15g | Bio Butter |
4g | Suppenwürfel bzw. Suppenwürze |
15g | frische Hefe |
280g | Wasser 23°C |
Brezensalz zum Bestreuen sowie Backprofis Brezenlauge zum Bestreichen vor dem Backen
Zubereitung
- Alle Zutaten genau mit einer Küchenwaage einwiegen, in eine Rührschüssel geben und den Teig wie angegeben kneten.
- Den Teig nach dem Kneten mit einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur 20 Minuten rasten lassen.
- Teigstücke auswiegen zu je ca. 90g, rund formen bzw. rund schleifen und nochmals ca. 15 Minuten zugedeckt rasten lassen.
- Die Teigkugel etwas flach drücken, von oben und unten in die Mitte einschlagen, und daraus einen langen Teigstrang formen von etwa 50 Zentimeter.
- Aus dem Teigstrang eine Breze formen, hierfür die Bilder im Anhang genau beachten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Stangerl auf das Backblech legen.
- Leicht mit Wasser besprühen, abdecken und ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen und in der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Heißluft vorheizen.
- Die Brezen abdecken, kurz warten bis sich eine leichte Haut auf der Oberfläche gebildet hat, und anschließend kräftig mit Brezenlauge bestreichen oder in Brezenlauge tunken, grobes Brezensalz darüber streuen, und mit einem scharfen Teigmesser zwei Längsschnitte machen.
- Mit sehr wenig Dampf backen, da ansonsten die Lauge abgewaschen wird.
- Nach dem Backen auf einem Küchenrost auskühlen lassen.

Tipp vom Backprofi
- Zieht sich der Teig beim Ausformen etwas zusammen, dann dem Teig noch einige Minuten mehr geben, bis er sehr entspannt ist.
- Beim Backen wird nur sehr wenig Dampf benötigt.
- Laugengebäck lässt sich super auf Vorrat backen und einfrieren. Zum Auftauen das gefrorene Stangerl in den kalten Backofen schieben, Temperatur einstellen auf 110°C Heißluft, Timer auf 15min, und anschließend genießen.