3 Minuten langsam
7 Minuten intensiver
20 Minuten
30 Minuten
28 Minuten
180°C Heißluft bzw.
190°C Ober-Unterhitze
Mohnschnecken passen einfach immer! Dieses süße Germgebäck verbreitet sehr viel Duft in der Küche. Die Zubereitung ist einfach und simpel. (Für eine noch schnellere Herstellung verwendet doch meine Mohnfülle aus dem Shop.) Schmecken tun sie Groß & Klein. Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten
Menge für 8 Stück
170g | Bio Milch lauwarm (36°C) | |
40g | Butter handwarm | |
330g | Bio Weizenmehl Type 480 Universal | |
5g | Salz | |
50g | Feinkristallzucker | |
21g | frische Hefe | |
Mohnfülle:
(ca. 500g, oder Backprofis Mohnfülle aus dem Shop)
170g Milch leicht im Kochtopf erwärmen.
Danach: 150g Mohn gemahlen, 60g süße Brösel (Biskotten), 60g Zucker, 8g Vanillezucker, 6g Zimt gemahlen, 20g Rum (38%), 28g Marillenmarmelade und 10g Honig beimengen, gut verrühren, von der Kochstelle nehmen und ziehen lassen.
Die Fülle sollte eine eher weiche Konsistenz haben.
Zitronenglasur:
Saft von einer halben Zitrone mit Staubzucker verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
Aprikotieren:
Marillenmarmelade aufschlagen und die Schnecken nach dem Backen noch heiß damit bestreichen.
Zubereitung
- Milch und Butter gemeinsam erwärmen auf ca. 36°C und die restlichen Zutaten genau einwiegen und den Teig wie angegeben kneten.
- Anschließend den Teig sofort aus der Küchenmaschine herausnehmen, zu einer Kugel formen und für mind. 20 Minuten zugedeckt rasten lassen.
- In der Zwischenzeit die Mohnfülle zubereiten. Für dieses Rezept benötigt man ca. 500g Fülle.
- Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Quadrat ausrollen (ca. 30 cm lang und 30 cm breit).
- Die Mohnfülle gleichmäßig auf dem ganzen Teig verteilen, zu einer Roulade eindrehen.
- Die Roulade mit Hilfe einer Teigkarte halbieren, die beiden Teile nochmals in 4 gleich große Stücke teilen und in eine mit Butter ausgeschmierte Form legen. Größe der Form: 33x20cm.
- Die Schnecken leicht mit Wasser besprühen und zugedeckt bei Raumtemperatur etwa 30-45 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.
- Vor dem Backen die Schnecken gut mit Wasser besprühen oder bestreichen.
- Mit etwas Dampf goldbraun backen (während des Backens ein hitze- beständiges Gefäß mit Wasser oder Eiswürfeln in den Ofen stellen!).
- Nach dem Backen die Schnecken zuerst mit Marillenmarmelade Aprikotieren und anschließend mit der Zitronenglasur bestreichen und genießen.





Tipp vom Backprofi
- Die Zutaten für dieses Rezept sollten auf jeden Fall Raumtemperatur haben.
- Was die Fülle betrifft, so kann man hier seiner Kreativität freien Lauf lassen. So schmecken die Schnecken auch wunderbar mit einer Apfelfülle, oder mit einer Nussfülle.