Die Aromapots bestehen zu 100% aus Stahl und Emaille. Es gibt in der Serie keinerlei angeschraubte Teile aus Kunststoff. Die Töpfe können bei hohen Temperaturen in und auf jedem Herd angewendet werden. Backrohr, Gas-, Elektro-, Halogen- und Ceranfelder. Durch seine magnetischen Eigenschaften ist die Serie auch optimal für jeden modernen Induktionsherd geeignet. Die konische Form der Aromapots macht die Serie stapelbar – ineinander und aufeinander – damit wird Platz gespart. Während des Kochens fungiert der Deckel, umgedreht und beiseite gestellt, auch als Zwischenablage, Schüssel oder Teller für Zutaten, Kochlöffel & Co. Später am Tisch übernimmt er die Aufgabe des Untersetzers.
Im Blogartikel findet ihr alle Tipps zum Backen im Aromapot! Zum Blog!
Passende Rezepte findet ihr ebenfalls auf meiner Website! Zu den Aromapot-Rezepten!
Eigenschaften:
Pfanne mit zwei Emaillegriffen
Deckel mit rundem Emailleknauf (auch als Topfuntersetzer oder Ablage verwendbar)
Stapelbar durch seine konische Form
Energiesparendes Kochen durch extra starken Eisenkern
Für alle Herdarten (Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion, offenes Feuer) geeignet
Schnitt- und kratzfest
Backofengeeignet
Bakterienhemmend und aromaneutral
Leicht zu reinigen und recyclebar
Für Nickelallergiker geeignet
CO2-neutral hergestellt in Österreich
Größenangabe: 24 cm Durchmesser (mit Griffe 32 cm) Höhe ohne Deckel 13 cm, 3,5 Liter
Der Fantasie sind beim Braten in der Aromapot Pfanne keine Grenzen gesetzt: Steaks, Gemüse oder Eiergerichte gelingen bestens in der Pfanne des Aromapots . Im Backrohr lässt sich der Aromapot ideal zum Brotbacken aber auch Backform für Quiches, Kuchen etc. einsetzen.
Anwendungshinweise:
Vor der Anwendung den Aromapot mit Speiseöl einfetten.
Den Topf nie leer auf das Kochfeld stellen, immer mit Inhalt (am besten stufenweise mit Flüssigkeit) langsam/stufenweise erhitzen!
Für das Brotbacken den leeren Aromapot in den kalten Ofen und mitaufheizen. Dann den Topf herausnehmen (Vorsichtig: heiß!), den Teig hineingeben und in den Ofen stellen.